In der praktischen Anwendung der Sportmassage werden folgende Kategorien unterschieden:
1. Trainingsmassage
2. Vorbereitungsmassage
3. Zwischenmassage
4. Erholungsmassage
Trainigsmassage
Nach anfänglicher sanfte Massage-Dosierung kann man nach planmässiger Steigerung bald kräftig zupacken und den Körper durch tiefgreifendes Kneten und Walken an eine kräftige Massage gewöhnen.
Vorbereitungsmassage
Diese muss leicht, lockernd und aufwärmend durchgeführt werden. Aktives Warmmachen des Körpers jedoch soll durch lockerndes Laufen, Stretching erfolgen.
Zwischenmassage
Sie erfolgt während des Einsatzes in Pausen. Sie muss kurz, leicht und lockernd wirken.
Erholungsmassage
Sie soll nach dem Training, Spiel oder Wettkampf erfolgen. Stoffwechselschlacken sollen sich nicht in den Muskelgeweben festsetzen, sie sollen möglichst rasch ausgeschieden werden. Tiefenwirksame und rückflussfördernde Massagetechniken sind hier angebracht. Tip: Vor der Erholungsmassage ein heisses Bad mit Heublumenextrakt nehmen.